Direkt zum Hauptbereich

Posts

Magische Gegenstände - Odor des Mondes

  Wundersamer Gegenstand, ungewöhnlich Diese winzige, bauchige Flasche enthält einen feinen Staub, welcher den Odor des Mondes abgibt, womit sich langsam diese Flasche füllt. Wird die Flasche geöffnet, verfliegt der Odor und es dauert eine vollständige Nacht, bis die Flasche sich wieder füllen kann. Atmet ein Lykanthrop diesen Odor ein, löst dies seine Transformation aus. Diese Woche möchte ich mit einer neuen Kategorie starten - magische Gegenstände . Meine Gruppe hat mittlerweile Level 6 erreicht und da sie in der Vergangenheit einiges an vorbereitetem Loot nicht entdeckt haben, habe ich noch viele Möglichkeiten, sie für ihre Strapazen zu entlohnen. Zudem haben einige der Spieler bereits mehrere Magische Gegenstände erhalten, während andere bisher weniger oder gar keine bekommen haben.  Da ich wusste, dass die Gruppe in der nächsten Session auf jeden Fall einen Ort besuchen wird, der sich bestens eignet, um exotische Ausrüstung zu präsentieren, habe ich überlegt, wie ich gen...

Atmosphäre durch Musik

Musik ist ein kraftvolles Werkzeug, wenn es darum geht, Stimmungen und Atmosphäre zu erzeugen. Gerade in Rollenspielrunden hilft sie dabei, die Spieler*innen in die Geschichte hineinzuziehen und Emotionen wie Spannung, Abenteuerlust oder Angst greifbar zu machen. Dabei nutze ich nicht nur passende Musik, sondern ergänze sie durch Hintergrundgeräusche, die Bilder im Kopf entstehen lassen. Im folgenden Artikel stelle ich dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du Musik und Geräusche für deine Runden einsetzen kannst. Dabei zeige ich dir meinen persönlichen Favoriten, aber auch einige Alternativen, die für jede Art von Vorlieben und Budgets geeignet sind. Mein Favorit: Soundtale Ich möchte direkt mit meinem Favoriten starten. Wenn dich meine Beschreibung überzeugt, brauchst du dir die Alternativen gar nicht mehr anzusehen. Ich bin ein riesiger Fan von mobilen Apps, die speziell für die musikalische Unterstützung deiner Rollenspielrunden entwickelt wurden, und eine App sticht für mich dabe...

Session Prep - Step 2 - Der Start

Für mich beginnt jeder Abend mit meinen Freunden damit, dass wir erstmal über alles quatschen außer das Spiel - und das liebe ich. Gleichzeitig möchte ich, dass der Fokus auf das Spiel gelegt wird, sobald wir anfangen. Ein starker Start hilft mir dabei, genau das zu erreichen. Was macht einen starken Start aus? Ein starker Start bringt die Spieler*innen möglichst schnell in Stimmung und zieht deren Aufmerksamkeit auf das Spiel. Das hilft Spielleiter*innen dabei, die Gruppe einzufangen und den Fokus von anderen Themen abzuholen und es hilft der Gruppe dabei, sich auf das Geschehen am Tisch einzulassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Start möglichst immersiv zu gestalten. Zur Not funktioniert ein Kampf eigentlich immer, aber es gibt auch gute Alternativen, um die Mitspieler*innen abzuholen. Es sollte in der Regel auf irgendeine Art spannend sein. Mit Cliffhangern Spannung erzeugen Was immer gut funktioniert ist, die Session mit einem Cliffhanger zu beenden und damit die Spannun...

Session Prep - Step 1 - Die Charaktere

Fragst du dich bei der Vorbereitung deiner Spielrunden, womit du anfangen sollst? Starte mit den Charakteren. Du wirst dir die restliche Vorbereitung vereinfachen, wenn du auf ein paar wesentliche Punkte achtest. Der letzte Artikel hat sich mit dem Konzept des Lazy Dungeon Master befasst. Das Ziel ist, durch möglichst wenig Arbeit in der Vorbereitung bessere Spielrunden vorzubereiten. Das ist deshalb möglich, da wir uns auf die Stützpfeiler unserer nächsten Session fokussieren und vieles leer lassen, um es am Tisch mit den Spieler*innen zu füllen. In diesem Artikel möchte ich die erste Stütze genauer betrachten und beschreiben, warum die Auseinandersetzung mit den Charakteren nicht nur eine Stütze, sondern vielleicht sogar das Fundament unserer Planung ist. Der erste Schritt - die Charaktere Mit Charakteren sind ganz spezifisch die Charaktere deiner Mitspieler*innen gemeint, nicht NPCs. Und ich sage dir, es lohnt sich auch nach Dutzenden Runden diesen Schritt immer wieder durchzugehen....

Session vorbereiten

  In meinem letzten Beitrag habe ich ein paar Tipps speziell für neue DMs gegeben. Heute möchte ich ein Thema vertiefen, in dem ich selbst vermutlichen die größten Lernprozesse durchlaufen habe. Es geht darum, eine Session vorzubereiten. Ein Tipp schonmal vorweg: konzentrier dich auf das Wesentliche. Empfehlung: „The Return of the Lazy Dungeon Master“ Allen voran möchte ich hier wieder eine Empfehlung aussprechen. Mein gesamter Beitrag wird sich auf das System des Lazy Dungeon Masters stützen. Das dazugehörige Buch heißt *Return of the Lazy Dungeon Master* und wurde von Mike Shea (Sly Flourish) geschrieben. Und ganz ehrlich: Alles, was meiner Meinung nach wichtig ist, um sich gut auf eine Session vorzubereiten, steht in diesem Buch. Ich werde nicht gesponsert und empfehle das Buch einfach nur aus der Überzeugung heraus, dass es für die meisten DMs ein absoluter Game-Changer sein wird – für mich war es das zumindest. Die Essenz einer Session Mike Shea bricht die Vorbereitung auf 8 S...