Direkt zum Hauptbereich

Session vorbereiten

 

In meinem letzten Beitrag habe ich ein paar Tipps speziell für neue DMs gegeben. Heute möchte ich ein Thema vertiefen, in dem ich selbst vermutlichen die größten Lernprozesse durchlaufen habe. Es geht darum, eine Session vorzubereiten. Ein Tipp schonmal vorweg: konzentrier dich auf das Wesentliche.


Empfehlung: „The Return of the Lazy Dungeon Master“

Allen voran möchte ich hier wieder eine Empfehlung aussprechen. Mein gesamter Beitrag wird sich auf das System des Lazy Dungeon Masters stützen. Das dazugehörige Buch heißt *Return of the Lazy Dungeon Master* und wurde von Mike Shea (Sly Flourish) geschrieben. Und ganz ehrlich: Alles, was meiner Meinung nach wichtig ist, um sich gut auf eine Session vorzubereiten, steht in diesem Buch. Ich werde nicht gesponsert und empfehle das Buch einfach nur aus der Überzeugung heraus, dass es für die meisten DMs ein absoluter Game-Changer sein wird – für mich war es das zumindest.


Die Essenz einer Session

Mike Shea bricht die Vorbereitung auf 8 Schritte herunter, und sein Mantra lautet: Bereite nur das vor, was wichtig für die nächste Session ist. Was auch immer wieder betont wird, ist, dass die Geschichte sich gemeinsam mit den Spielern während der Sitzung entwickeln soll.

Wenn ihr meinen letzten Beitrag gelesen habt, erinnert ihr euch vielleicht daran, dass auch ich das als einen meiner Tipps beschrieben habe – und dass es auch im *Dungeon Master’s Guide* genau so empfohlen wird.

Wenn ich das Konzept des Lazy Dungeon Masters mit möglichst wenigen Worten beschreiben müsste, würde ich sagen: Wir konzentrieren uns auf die Stützpfeiler unserer nächsten Session und lassen möglichst viel Raum dazwischen leer. Diesen Raum füllen wir dann mit Improvisation und den Ideen der Spieler.

Ein kurzes Beispiel: Wir überlegen uns im Voraus einen wichtigen NPC. Aber anstatt diesen NPC an einen bestimmten Ort zu binden, weil wir uns schon vor der Session überlegen, wo die Gruppe ihn treffen wird, halten wir uns das offen. So können wir sicherstellen, dass die Gruppe diesen NPC trifft, ohne sie zu stark in eine Richtung zu lenken.


Die 8 Schritte der Vorbereitung oder die 8 Stützpfeiler einer Session

Die Schritte, die im Lazy DM’s Guide beschrieben werden – und die ich quasi synonym als Stützpfeiler bezeichne – lauten wie folgt:

  • Die Charaktere der Gruppe.
  • Ein guter, immersiver Start.
  • Mögliche Szenen – Mike Shea benutzt das Wort Szenen, weil Encounter häufig mit Kampf in Verbindung gebracht wird.
  • Hinweise, Geheimnisse, Informationen – Entweder etwas, was die Hauptstory voranbringt, oder etwas, das in irgendeiner Weise für die Charaktere von Bedeutung ist.
  • Wichtige Orte.
  • Bedeutende NPCs.
  • Monster und Kreaturen, auf die die Gruppe möglicherweise stoßen könnte.
  • Loot.

Ich werde mich heute auf eine Übersicht beschränken. In weiteren Beiträgen werde ich genauer erklären, worum es bei den einzelnen Punkten geht. Ich ergänze das Konzept oft noch durch eine Liste von möglichen oder offenen Quests, aber oft genug lasse ich auch einzelne Schritte weg.


Was macht das Konzept so besonders?

Der Grund, warum ich dieses Konzept – und damit auch dieses Buch – so empfehle, ist, dass sich mein gesamtes Empfinden als DM dadurch verändert hat.

Die Vorbereitung benötigt weitaus weniger Zeit und Energie. Das bedeutet gleichzeitig, dass ich viel weniger Stress habe und es mir mehr Spaß macht, die Sitzungen vorzubereiten. In den Sitzungen selbst bin ich viel offener für die Ideen meiner Mitspieler und viel weniger darauf bedacht, nur das umzusetzen, was ich vorbereitet habe.

Dadurch komme ich viel besser in die Improvisation, und es passieren häufiger Dinge, mit denen ich nicht gerechnet habe, ohne dass es mich überfordert. Das führt dazu, dass ich mich viel mehr als Teil der Gruppe fühle. Ich spiele quasi mit, anstatt Vorgaben zu machen.


Fazit: Weniger ist mehr

Als DM darfst du mehr Mut zur Lücke haben. Du wirst weniger Arbeit in die Vorbereitung stecken, wodurch du Zeit und Energie sparst. Gleichzeitig wirst du während des Spiels flexibler und entspannter sein und dadurch mehr Spaß haben.

Die Lücken, die du während der Vorbereitung offen lässt, kannst du mit Improvisation oder – noch besser – mit den Ideen deiner Mitspieler füllen. 

Und mit der Zeit, die du sparst, kannst du öfter auf meinem Blog vorbeischauen. Also, bis bald! 


Links:

Sly Flourish - Website

Return of the Lazy Dungeon Master - Sly Flourish Shop


Dieser Beitrag enthält Material aus dem Lazy GM's Resource Document von Michael E. Shea von Sly Flourish, verfügbar unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License.

This work includes material taken from the Lazy GM's Resource Document by Michael E. Shea of Sly Flourish, available under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Kommentare