Direkt zum Hauptbereich

Atmosphäre durch Musik


Musik ist ein kraftvolles Werkzeug, wenn es darum geht, Stimmungen und Atmosphäre zu erzeugen. Gerade in Rollenspielrunden hilft sie dabei, die Spieler*innen in die Geschichte hineinzuziehen und Emotionen wie Spannung, Abenteuerlust oder Angst greifbar zu machen. Dabei nutze ich nicht nur passende Musik, sondern ergänze sie durch Hintergrundgeräusche, die Bilder im Kopf entstehen lassen.

Im folgenden Artikel stelle ich dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du Musik und Geräusche für deine Runden einsetzen kannst. Dabei zeige ich dir meinen persönlichen Favoriten, aber auch einige Alternativen, die für jede Art von Vorlieben und Budgets geeignet sind.


Mein Favorit: Soundtale

Ich möchte direkt mit meinem Favoriten starten. Wenn dich meine Beschreibung überzeugt, brauchst du dir die Alternativen gar nicht mehr anzusehen. Ich bin ein riesiger Fan von mobilen Apps, die speziell für die musikalische Unterstützung deiner Rollenspielrunden entwickelt wurden, und eine App sticht für mich dabei besonders hervor: Soundtale

Vorab möchte ich betonen, dass ich in keiner Weise für die Empfehlung bezahlt oder anderweitig kompensiert werde - ich empfehle Soundtale aus purer Überzeugung.

Optisch gefallen mir andere Apps zwar etwas besser, da ich es eher aufgeräumt und minimalistisch mag. Aber funktional übertrifft Soundtale alle Alternativen, die ich ausprobiert habe. Diese App ist perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.

Ganz oben in der App kannst du zwischen verschiedenen Kategorien wählen, z. B. Stadtszenen, Szenen unterwegs oder Kampfszenen. Jede dieser Kategorien bringt eigenen Orte mit, welche sich auf einem Rad in der Mitte einstellen lassen, z. B. Marktplatz, Taverne, Küste oder Sumpf. Zusätzlich lässt sich die Stimmung anpassen - ruhig, mysteriös, spannend, angsteinflößend, episch, usw. All diese Optionen beeinflussen die Musik in Echtzeit, die nahezu nahtlos zwischen den Einstellungen wechselt und die Hintergrundgeräusche passen sich den Orten an die du einstellst. 

Das alles passiert mit wenig Aufwand und ist deswegen für mich der absolute Favorit. Ich starte die App und habe mit wenigen Fingerbewegungen die perfekte Musik- und Geräuschkulisse am Tisch. Ein Account für die App kostet 9,99 und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert. Wenn dir das zuviel ist, oder du nicht gerne Apps benutzen möchtest, bekommst du jetzt noch ein paar Alternativen von mir genannt. 


Streaming-Plattformen

Egal, welche Streaming-Plattform du bevorzugst - mit großer Wahrscheinlichkeit findest du dort passende Musik für deine Rollenspielrunden. Ob es der Soundtrack deines Liebglingsfilms oder -spiels ist oder eine kuratierte Playlist: es wird etwas passendes geben, für die von dir gewünschte Stimmung. 

Ein großer Vorteil ist, dass dir und deinen Mitspieler*innen die Lieder teilweise schon bekannt sind. Ein epischer Kampf zu ‚Duel of the Fates‘ von John Williams wird wohl bei jedem Star Wars Fan sofort Gänsehaut auslösen. Bekannte Musikstücke schaffen eine unmittelbare Verbindung und können deine Spielrunde emotional noch intensiver machen.

Ein klarer Nachteil ist der Aufwand, die richtigen Lieder zu finden. Zwar gibt es viele Playlists, die speziell für Rollenspiel-Szenarien erstellt wurden - oft thematisch sortiert nach Kampf, Abenteuer, Dungeon oder ähnlichem - doch die Suche nach den besten Optionen kann sehr zeitaufwendig sein.


Youtube

Auch auf Youtube kannst du jede Menge Musik finden, die sich für deine Spielrunden eignet. Obwohl Youtube gewissermaßen unter die Kategorie der Streaming-Plattformen fällt, zeigen sich ein paar besondere Vor- und Nachteile.

Youtube ist eine Fundgrube für Nischenmusik und speziell zusammengestelle Playlists. Viele Kreative stellen hier Playlists für Rollenspielrunden zusammen und einige Songs aus deinen Lieblingsspielen wirst du vermutlich eher hier finden.

Einschränkungen, mit denen du rechnen musst, sind Werbungen, welche die Immersion stören können und, dass es keine Funktion gibt, ähnliche Titel abzuspielen. Außerdem lässt sich in der mobilen App die Musik nicht im Hintergrund abspielen.


Tabletop Audio

Tabletop Audio ist eine speziell für Rollenspielrunden entwickelte Webseite, die sich auf Musik und Geräusche am Tisch konzentriert. Dank einer aktiven Community bietet die Plattform eine große Auswahl an vorgefertigten Stimmungen und Szenarien, die perfekt auf verschiedene Rollenspielsettings zugeschnitten sind.

Ein besonderes Feature von Tabletop Audio ist das Soundpad. Damit kannst du entweder aus voreingestellten Soundpads auswählen oder dir ein eigenes erstellen. Diese Soundpads sind Sammlungen von Geräuschen, die du mit einem Klick aktivieren und deaktivieren kannst, und die gezielt die Immersion steigern. Ob deine Szene in einer Fantasy-Taverne spielt, auf einem Raumschiff oder in einer Cyberpunk Stadt - du findest garantiert die passende Geräuschkulisse. Es gibt alleine mindestens eineinhalb Dutzend verschiedene Geräusche dazu, wie eine Tür geöffnet wird, abhängig vom Ort der Tür, ihrer Beschaffenheit, oder wie kraftvoll sie geöffnet wird. 

Womit du allerdings rechnen musst, ist ein immenser Zeitaufwand. Besonders ein eigenes Soundpad erfordert viel Zeit, um die passenden Sounds rauszusuchen.


Fazit

Es gibt viele Wege, die Stimmung in deinen Spielrunden mit Musik zu verstärken - von Apps über Streaming-Plattformen bis hin zu Webseiten, die sich darauf spezialisiert haben. Mein persönlicher Favorit ist die App Soundtale, da sie ohne jeglichen Aufwand eine perfekte Musik- und Geräuschkulisse bietet. Für ein kleineres Budget gibt es natürlich auch gute Alternativen, die allerdings auch mehr Zeit in der Vorbereitung erfordern. Letztlich hängt es von deiner Bereitschaft ab, Zeit für die passende Musik zu investieren und eurer Vorliebe am Tisch. Wenn euch Musik bei euren Spielrunden gefällt, dann hast du jetzt auf jeden Fall eine gute Auswahl, an der du dich bedienen kannst.


Links:

Soundtale - https://www.soundtale.de/

Tabletop Audio - https://tabletopaudio.com

Kommentare